Die Debatte um Studiengebühren: Die systematische by Norbert Krause

By Norbert Krause
Norbert Krause zeichnet die Meinungsentwicklung, die zwischen 1993 und 2005 zu einer breiten Befürwortung von Studiengebühren geführt hat, mit Hilfe einer umfangreichen examine von Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung nach. Die Studie enthält Interviews mit den wichtigsten Protagonisten der Diskussion um Studiengebühren wie etwa der früheren Bildungsministerin Edelgard Bulmahn.
Read or Download Die Debatte um Studiengebühren: Die systematische Rekonstruktion eines rapiden Meinungswandels PDF
Similar german_1 books
Angewandte Kernphysik. Einfuehrung und Uebersicht
Die Kernphysik hat seit den Anfängen mit ihren Methoden und Ergebnissen auch die Nachbarwissenschaften beeinflusst. Während der letzten Jahrzehnte hat sich in wachsendem Maße auch die direkte Übernahme kernphysikalischer Methoden in die industrielle und medizinische Technik vollzogen. Die verschiedenen Aspekte dieser wissenschaftlichen und technischen Anwendungen lassen sich in die vier Kategorien Nuklearchronometrie (Kerne als Uhren) Nukleare Radiografie (Kerne als Sonden) Nukleare Radiotomie (Kerne als Werkzeuge) und Nuklearenergie unterteilen.
Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb
Ein effektiv geplanter Bauablauf tr? gt ma? geblich zum Gelingen des Bauvorhabens bei, bringt Einsparungen und Wettbewerbsvorteile. Im Zentrum stehen hier: die Auswahl optimaler Bauverfahren, Planung des Bauablaufs, der Logistik sowie der Baustelleneinrichtung. Wurden Auftr? ge zu sehr niedrigen Preisen akquiriert, ist akribische Planung f?
- Paare im Wandel: Eine qualitative Paneluntersuchung zur Dynamik des Verlaufs von Paarbeziehungen (German Edition)
- Klinische MC-Fragen rasch und einfach erstellen (de Gruyter Studium) (German Edition)
- Machiavellis letzter Brief. Historischer Roman.
- Magisches Wissen in neuem Licht. Kerzen, Rituale, Räucherwerk.
- Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure: Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
Extra resources for Die Debatte um Studiengebühren: Die systematische Rekonstruktion eines rapiden Meinungswandels
Example text
1999. 57 Edelgard Bulmahn kündigt an, Studiengebühren möglicherweise per Gesetz zu verbieten, sollten sich die Ministerpräsidenten nicht einigen. 2001 entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Berlin, dass die in Baden-Württemberg erhobenen Langzeitstudiengebühren rechtmäßig sind. 07. an, Studiengebühren für das Erststudium von normaler Dauer durch eine Novelle des Hochschulgesetzes zu verbieten. Sie wolle verhindern, dass Langzeitstudiengebühren zum Einstieg für allgemeine Gebühren vom ersten Semester an werden58.
Mehr als zwei Vorstellungen wurden hingegen nur sehr selten geäußert. Gerhards (1998), S. 49. , S. 197. 49 den folgenden Deutungsrahmen erhoben. Zwei Beispiele sollen jeweils die gegensätzlichen Idee-Elemente innerhalb des Rahmens illustrieren. o Studiengebühren als Frage der sozialen Gerechtigkeit Hier wurden Idee-Elemente codiert, die entweder die Nichterhebung oder die Erhebung von Studiengebühren als soziale Ungerechtigkeit benennen. o Studiengebühren als Frage des Wettbewerbs und des Marktes an den Hochschulen Durch Studiengebühren sollen mehr marktwirtschaftliche Elemente an den Hochschulen eingeführt werden.
Vgl. Weßler (1999), S. 265. 98 Um den Besonderheiten des Diskurses Rechnung zu tragen, wurde hierbei differenziert zwischen Befürwortung, bedingter Befürwortung, bedingter Ablehnung und Ablehnung. Es wäre zu erwarten gewesen, dass die Akteure zu diesen Regelungsmodellen auch Begründungen abgeben. In diesem Falle hätten die Begründungen gemeinsam mit den dazugehörigen Regelungsvorstellungen codiert werden können. ) sich in der Praxis als nicht tauglich [erwies]. 99 Daher wurden auch in der vorliegenden Untersuchung beide Äußerungselemente voneinander getrennt erhoben.