Aristoteles, Galilei, Kurt Lewin - und die Folgen by Norbert Bischof

By Norbert Bischof
Read Online or Download Aristoteles, Galilei, Kurt Lewin - und die Folgen PDF
Similar german_1 books
Angewandte Kernphysik. Einfuehrung und Uebersicht
Die Kernphysik hat seit den Anfängen mit ihren Methoden und Ergebnissen auch die Nachbarwissenschaften beeinflusst. Während der letzten Jahrzehnte hat sich in wachsendem Maße auch die direkte Übernahme kernphysikalischer Methoden in die industrielle und medizinische Technik vollzogen. Die verschiedenen Aspekte dieser wissenschaftlichen und technischen Anwendungen lassen sich in die vier Kategorien Nuklearchronometrie (Kerne als Uhren) Nukleare Radiografie (Kerne als Sonden) Nukleare Radiotomie (Kerne als Werkzeuge) und Nuklearenergie unterteilen.
Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb
Ein effektiv geplanter Bauablauf tr? gt ma? geblich zum Gelingen des Bauvorhabens bei, bringt Einsparungen und Wettbewerbsvorteile. Im Zentrum stehen hier: die Auswahl optimaler Bauverfahren, Planung des Bauablaufs, der Logistik sowie der Baustelleneinrichtung. Wurden Auftr? ge zu sehr niedrigen Preisen akquiriert, ist akribische Planung f?
- Jedes Kind kann schlafen lernen. Vom Baby bis zum Schulkind. Wie Sie Schlafprobleme Ihres Kindes vermeiden und lösen können
- Erläuterungen zu Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W., 4. Auflage (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 304)
- Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung: Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie 2 (German Edition)
- Check-up-Medizin: Praxis der Evidenz-basierten Krankheitsprävention
- Lukas haut ab. Eine Bildergeschichte zum Gleichnis vom verlorenen Sohn
- Imaginationsprozesse - Verfahren phantastischen Erzählens in Franz Kafkas Frühwerk (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte) German
Additional resources for Aristoteles, Galilei, Kurt Lewin - und die Folgen
Sample text
Auch a u f der semantischen Ebene g i b t es a l s o d i e Möglichkeit, durch A u f s t i e g zu übergreifenden, umfassenderen Konzepten zu einem Sinnverständnis des natürlichen Geschehens vorzustossen; und zwar l i e g t das S i n n p r i n z i p h i e r n i c h t i n der M a t e r i e , sondern i n der Systemstruktur, weshalb s i c h für diesen Denkprozess d i e Bezeichnung s t r u k t u r e l l e Reduktion a n b i e t e t . 36 Figur 9 Die B e g r i f f s k o n t u r e n auf der semantischen und auf der m a t e r i a l q u a l i t a t i v e n Ebene verl a u f e n unabhängig voneinander ( F i g .
Und da s i e n e u t r a l i s t gegenüber der Bewusstseinsfrage, e n t b i n d e t s i e d i e s e Theorien auch von e i n e r unfruchtbaren F i x i e r u n g an jene Bereiche des Psychischen, i n denen es a u s s c h l i e s s l i c h r a t i o n a l und planmässig zugeht. Als l e t z t e s w i c h t i g e s Merkmal der semantischen k e i t i h r e r Beziehung Ebene i s t s c h l i e s s l i c h d i e Eigentümlich- z u r Systemstruktur zu nennen. Wenn w i r von e i n e r Grösse X sagen, s i e "bedeute" den Sachverhalt Y, so sagen w i r damit z u g l e i c h , wenn auch i n e i n g e f a l t e t e m und noch zu e x p l i z i e r e n d e m Modus, etwas über d i e j e n i g e n Aspekte der Systemstruktur aus, d i e diese Behauptung r e c h t f e r t i g e n .
10b verschieben s i c h auch noch andere Reizkonturen. P h y s i k a l i s c h i s t das nur e i n g r a d u e l l e r Unterschied. Semantisch i s t d i e S i t u a t i o n aber q u a l i t a t i v anders: J e t z t bewegen s i c h n i c h t Objekte, sondern i c h s e l b s t b i n dabei, umzufallen. Demgemäss s i n d auch meine Reaktionen i n den beiden Fällen völlig verschieden: Einzelbewegung führt dazu, dass i c h das Objekt v e r f o l g e , oder auch vor ihm f l i e h e ; Ganzfeldbewegung führt zu G l e i c h g e - wichtsreaktionen.