Der kanonische Modul eines Cohen-Macaulay-Rings by Jürgen Herzog, Ernst Kunz (auth.), Jürgen Herzog, Ernst Kunz

By Jürgen Herzog, Ernst Kunz (auth.), Jürgen Herzog, Ernst Kunz (eds.)
Read Online or Download Der kanonische Modul eines Cohen-Macaulay-Rings PDF
Similar german_5 books
Kranbahnträger aus Walzprofilen: Nachweise und Bemessungsdiagramme
Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden.
Mit der Anwendung klassischer ökonometrischer Verfahren und neuronaler Netze auf praktische und theoretische Fragestellungen im Finanzmarkt befaßt sich dieser Band. Die folgenden Themen werden behandelt: Wechselkursprognosen mit ökonometrischen Methoden und künstlichen neuronalen Netzen, examine und Prognose von Finanzmarktdaten, Beziehungen zwischen Renten- und Aktienmarkt, Simultane Prognose von Aktienkursen, Zinsen und Währungen mit neuronalen Netzen in einem integrierten Modell, Variablenselektion und Prognose, Wechselkursvolatilitäten und Autokorrelationsfunktion bei operationalen Zeitskalen, Prognosevergleich von verschiedenen Verfahren zur Zinsprognose mit Teilnahme von mehreren Forschern und Fortbildungsinstitutionen, Tutorien zur Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz.
Dieses Lehrbuch gibt einen umfassenden ? berblick ? ber Methoden der deskriptiven Statistik, die durch einige Verfahren der explorativen Datenanalyse erg? nzt wurden. Die zahlreichen statistischen M? glichkeiten zur Quantifizierung empirischer Ph? nomene werden problemorientiert dargestellt, wobei ihre Entwicklung schrittweise erfolgt, so da?
- Vieweg Handbuch Elektrotechnik
- Computergraphik Computerkunst
- Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing: Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme und Evolutionäre Algorithmen
- POF — Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation
- Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel: Leit(d)faden für Promotionswillige
- Mathematik für Informatiker 1
Extra info for Der kanonische Modul eines Cohen-Macaulay-Rings
Example text
M sei ein endlich erzeugter R-Modul der Krulldimension n. o für i ~ gilt: > n. Die zweite Aussage gilt für beliebige R-Moduln M. 1), Ijl : R ... R I der kanonische Epimorphismus. 'M' =
n K. 7 auch Hi, (M') O. 11 erhält man deshalb: Der Beweis der ersten Aussage des Satzes wird in mehreren Schritten - 40 - vollzogen.
CM-Ring. ~ ~ > folgende Aussagen äquivalent: 1 auf, ~ - 43 - Beweis: Die Dimension von R sei n ~ 1. ) = 0 ~+l fOf,) = ~ (RM) fUr m + 1 < n. Ist ()(. ein CM-Ideal, so ist, weil dirn ()(. = dim R = n ist (dim U(, bedeutet die Krulldimension des R-Moduls '()(,), ~+l (a) = 0 für m = O, ••• ,n - 2, also ~(R;oc,) = 0 (m = 0, ••• ,n-2). AuS der Formel n - 1 < t (vgl. ) ergibt sich, weil Rein CM-Ring ist, daß fUr alle ~ e: Ass(R~) gilt: h(1) ~ 1. Es sei nun h(<<) - 1. Damit gleichbedeutend ist, daß in der Primärzerlegung vona nur Primideale der Höhe> 1 auftreten, davon ein Primideal mit der Höhe = 1.
Gröbner [8]. Für spätere Anwendungen wichtig ist die Äquivalenz von a) und cl, vgl. 29. 5. (Gorenstein, Apery, Samuell Sei Rein lokaler eindimensionaler Gorensteinring. 2 ganze Abschließung R ~ R !!! ~ endlicher R-~. f !!! l. R. ~ gilt 2 tlR/tl = t(R/]'). Beweis: Da f .. 4 f), daß tIR/R) • R,IR/t>. Da ferner tIR/R) .. t(R/;) - t(R/1), ergibt sich die Behauptung. 5 gilt. 6. 2!! R ~ eindimensionaler lokaler CM-Ring. 2 ganze Abschließung ~ R sei ~ endlich erzeugter R-~. 5: r(R) ~ t(R/t) - 2 t(R/,) + 1.